Gartenpflege bei Hitze: Was deinem Garten jetzt wirklich guttut
- Stefan Frautschi
- 2. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Der Sommer bringt nicht nur Sonne und Wärme, sondern auch große Herausforderungen für den Garten. Während wir die warmen Tage genießen, kämpfen Pflanzen mit Trockenstress, Sonnenbrand und Nährstoffmangel. Damit dein Garten auch bei hohen Temperaturen gesund und grün bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend. In diesem Blogbeitrag erfährst du, welche Arbeiten im Sommer sinnvoll sind – und was du lieber lassen solltest.

Was im Sommer im Garten wichtig ist
1. Richtig gießen – aber wie?
Giesse früh morgens oder spät abends, wenn die Sonne nicht mehr brennt.
Weniger häufig, dafür durchdringend: Lieber zweimal pro Woche intensiv giessen als täglich nur oberflächlich.
Nutze möglichst Regenwasser und giesse direkt an den Wurzelbereich.
2. Rasenpflege mit Augenmass
Mähe den Rasen nicht zu kurz: 5–6 cm Schnitthöhe schützt vor Austrocknung.
In trockenen Phasen lieber weniger mähen.
Düngen nur bei Regen oder nach ausgiebigem Giessen, um Verbrennungen zu vermeiden.

3. Mulchen gegen Trockenstress
Eine Mulchschicht aus Rasenschnitt, Stroh oder Rindenmulch hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.
Zusätzlich unterdrückt Mulch Unkrautwachstum und verbessert die Bodenstruktur.
4. Verblühtes entfernen
Regelmässiges Ausputzen von verblühten Blumen fördert die Nachblüte.
Auch Gemüsepflanzen wie Zucchini oder Tomaten danken es mit längerer Erntezeit.
5. Schädlingskontrolle nicht vergessen
Hohe Temperaturen begünstigen Blattläuse, Spinnmilben & Co.
Kontrolliere regelmäßig Blattunterseiten und setze auf natürliche Mittel wie Brennnesseljauche oder Nützlinge.

Was man im Hochsommer besser bleiben lässt
1. Keine radikalen Rückschnitte
Starke Rückschnitte belasten Pflanzen zusätzlich – lieber auf den Spätsommer oder Herbst verschieben.
2. Keine Umpflanzaktionen
Der Sommer ist keine gute Zeit zum Umsetzen von Pflanzen – zu trocken, zu heiss, zu stressig.
Warte lieber auf kühlere und feuchtere Tage im Herbst.
3. Vorsicht beim Düngen
Bei Hitze ist die Verdunstung hoch – viele Nährstoffe gelangen nicht dahin, wo sie gebraucht werden.
Überdüngung kann den Pflanzen sogar schaden.

Fazit: Gelassenheit ist auch im Garten Gold wert
Im Sommer ist weniger oft mehr: Achtsames Giessen, gezieltes Pflegen und Beobachten sind wichtiger als übermässige Aktivität. Dein Garten wird es dir danken – mit gesunden Pflanzen, kräftigem Wachstum und erholsamen Momenten im Grünen.
Haben Sie Fragen zur Sommerpflege in Ihrem Garten?
Ob Gießrhythmus, Rasenschnitt oder die richtige Düngung bei Hitze – wir unterstützen Sie gerne mit fachkundigem Rat. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wenn Sie unsicher sind, welche Maßnahmen Ihrem Garten jetzt guttun. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Garten auch im Hochsommer aufblüht!
Stefan Frautschi
Stv. Geschäftsführer
077 525 08 85
Comments