Der Winter steht vor der Tür und damit ist es ist höchste Zeit, den Garten auf die frostigen Temperaturen vorzubereiten und Pflanzen, Böden und Materialien rechtzeitig zu schützen, um im Frühling keine bösen Überraschungen zu erleben. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Garten frostsicher machen und Ihre Pflanzen effektiv vor der Kälte schützen können.
1. Gartenpflanzen mit den richtigen Methoden schützen
Winterschutzvlies und Jutesäcke
Um empfindliche Pflanzen vor Frost zu bewahren, können Sie Winterschutzvlies oder Jutesäcke verwenden. Diese Materialien lassen Luft und Licht durch, schützen aber vor eisigen Temperaturen.
Mulchen
Eine Schicht aus Mulch schützt den Boden und die Pflanzenwurzeln vor Frost. Geeignete Materialien sind beispielsweise Rindenmulch, Laub, Stroh oder Tannenzweige. Mulch wirkt wie eine isolierende Decke und hält die Wärme im Boden.
Pflanzen anhäufeln
Bei Rosen oder Stauden kann das Anhäufeln helfen. Häufen Sie Erde oder Kompost um die Pflanzenbasis, um empfindliche Wurzeln und den unteren Pflanzenbereich zu schützen.
2. Kübelpflanzen richtig überwintern
Kübelpflanzen sind besonders frostgefährdet, da ihre Wurzeln in Töpfen weniger geschützt sind. Hier einige Tipps:
Pflanzen ins Winterquartier bringen
Wenn möglich, stellen Sie empfindliche Kübelpflanzen in ein frostfreies, helles Winterquartier wie ein Gewächshaus oder einen unbeheizten Wintergarten.
Töpfe isolieren
Können die Pflanzen nicht ins Haus, sollten Sie die Töpfe gut isolieren. Wickeln Sie sie in Luftpolsterfolie, Jute oder spezielle Topf-Isoliermatten. Platzieren Sie die Töpfe auf Holz- oder Styroporplatten, damit sie nicht direkt auf dem kalten Boden stehen.
3. Schutz von Bäumen und Sträuchern
Frost kann bei Bäumen und Sträuchern die Rinde beschädigen, was sogenannte Frostrisse zur Folge haben kann.
Stammschutz anbringen
Wickeln Sie den Stamm empfindlicher Bäume in einen speziellen Baumwickel oder Jute, um Frostrisse zu vermeiden.
Weißanstrich gegen Temperaturschwankungen
Ein Weißanstrich am Stamm reflektiert die Wintersonne und schützt vor Spannungsrissen durch Temperaturunterschiede.
4. Wasserquellen sichern
Auch Wasserquellen wie Regentonnen und Bewässerungssysteme sollten winterfest gemacht werden. Entleeren Sie alle Gartenschläuche, Regentonnen und Bewässerungssysteme, um Schäden zu vermeiden.
5. Gewächshäuser und Frühbeete
In Gewächshäusern und Frühbeeten können Sie frostempfindliche Pflanzen durch einfache Massnahmen wie zusätzliche Isolierung an den Wänden oder einem Frostwächter schützen.
Haben Sie Fragen zum Thema Gartenpflege oder wüschen Sie eine Beratung zum Thema Frostschutz? Wir sind gerne für Sie da.
Stefan Frautschi
Leiter Unterhalt
077 525 08 85
コメント